Jeder Mensch ist ein komplexes Gesamtkunstwerk, bestehend aus Körper, Geist und Seele. Alles ist miteinander verbunden. Verändert sich an einer Stelle etwas, so hat dies Auswirkungen auf das gesamte System.

Als Ihr Therapeut ist es meine Aufgabe zu erkennen, wo Blockaden oder Störungen entstehen und so zu lenken, dass sich das System wieder gut zusammenfügt.

Jeder Mensch ist ein komplexes Gesamtkunstwerk, bestehend aus Körper, Geist und Seele. Alles ist miteinander verbunden. Verändert sich an einer Stelle etwas, so hat dies Auswirkungen auf das gesamte System.

Als Ihr Therapeut ist es meine Aufgabe zu erkennen, wo Blockaden oder Störungen entstehen und so zu lenken, dass sich das System wieder gut zusammenfügt.

Praxis für Funktionelle Medizin und Psychotherapie (HeilprG) in Waiblingen

Björn Schulz

Ich biete Ihnen Unterstützung bei körperlichen, mentalen bzw. seelischen Beschwerden. Informieren Sie sich auf der folgenden Seite über mich und mein Angebot.

Sollten Sie Fragen haben, bin ich gerne für Sie da.
Behandlungsraum

Meine Leistungen

Neuro­funktionelle Integration

Annähernd jedes Symptom kann über unser Nervensystem effektiv behandelt werden.

Es ist die Schalt- und Kommandozentrale unseres Körpers und somit an der Steuerung sämtlicher Körperfunktionen beteiligt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll jede Störung einer Körperfunktion und daraus resultierende Symptome aus neurofunktioneller Sicht zu untersuchen.

weiter lesen...

Funktionelle Biochemie

Die funktionelle Biochemie nutzt ausführliche Labordiagnostik, wie Blut-, Stuhl- oder Urinuntersuchungen, um z.B. Nährstoffdefizite (Mineralien,Vitamine, u.a.), Unverträglichkeiten oder fehlerhafte Stoffwechselaktivitäten aufzudecken und entsprechend auszugleichen.

weiter lesen...

Psychotherapie / Systemische Beratung

Fällt es Ihnen schwer Ihren Alltag zu bewältigen? Fühlen Sie sich oft traurig, ängstlich, gestresst oder missverstanden? Haben Sie Probleme innerhalb Ihrer Beziehungen? Erleben Sie ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit?

Es gibt immer wieder Themen, die sich als sehr hartnäckig und belastend erweisen und unser Leben dadurch nachhaltig beeinträchtigen können. Sowohl eine Psychotherapie als auch eine Systemische Beratung bieten gute Hilfestellungen, sich solchen Themen anzunähern, um sie zu verstehen und dadurch zu bewältigen.

weiter lesen...


Neurofunktionelle Integration

Active Axon

Ein störungsfrei arbeitendes Nervensystem ist Grundvorraussetzung für Gesundheit

Neurofunktionelle Integration ist ein manuelles, sehr schonendes Behandlungskonzept zur Regulation der Körpersysteme. Im Mittelpunkt steht hier das Nervensystem, weil es einen zentralen Beitrag zur Gesunderhaltung unseres Körpers und der Psyche leistet.

Neurofunktionelle Integration ist für nahezu jeden Menschen geeignet, vom Neugeborenen bis ins hohe Alter. Auch sehr kranke oder verletzte Patienten können so behandelt werden.

Entwickelt hat sich diese Therapie über die letzten 30 Jahre aus Erkenntnissen der Medizin, der Neurowissenschaften und der Erfahrungsheilkunde, wie beispielsweise der Osteopathie.

Haben Sie Fragen oder möchten wissen, ob die Neurofunktionelle Integration auch für Ihr individuelles Anliegen geeignet ist, freue ich mich von Ihnen zu hören.

Rubik's Cube

Hintergründe

Unser Körper besteht aus verschiedenen Systemen, die alle sehr eng miteinander verknüpft sind und sich ständig gegenseitig beeinflussen. Die bedeutendste Schnittstelle ist das Nervensystem, welches sich wie ein Autobahnnetz durch den gesamten Körper zieht.

Es bildet die Grundlage für eine schnelle Kommunikation und einen reibungslosen Ablauf aller Körperfunktionen untereinander.

Die Steuerung übernimmt das Gehirn. Es ist sozusagen der Dirigent des Körpers.

Kommt es z.B. aufgrund einer Organentzündung zu einer Störung im Organsystem, kann diese die Funktion eines Muskels beeinflussen, wenn beide (Organ und Muskel) die gleiche Leitung zur Kommunikation mit dem Gehirn nutzen.

Eine funktionelle Störung im Nervensystem ist die Folge. Und das bedeutet auch, dass Ursache und Symptom weit auseinander liegen können.

Genau hier setzt Neurofunktionelle Integration an. Sie zielt darauf ab, solche Störungen im Nervensystem zu finden und zu beheben.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlungsmethode ist die Berücksichtigung aller Körpersysteme. Genau hier setzt Neurofunktionelle Integration an.

Wie erfolgt die Behandlung?

Behandlungsraum

Die ausführliche Anamnese, neurologische und körperliche Untersuchung zu Beginn der Behandlung werden durch die neurofunktionelle Untersuchung ergänzt. Diese dient der Suche nach gestörten Nervenleitungen und daraus resultierenden Funktionsstörungen des Nervensystems. Um solche Störungen zu finden, werden manuelle Reize an bestimmten Körperpunkten gesetzt und auf ihre Stabilität funktionell getestet.

Ist eine gestörte Funktion lokalisiert, wird überprüft, welcher Teil des Nervensystems aktiviert werden muss, um diese zu verbessern bzw. zu normalisieren. Dieser „Schaltkreis“ wird kurz manuell stimuliert. Diesen Vorgang nennt man „Integration“. Anschließend wird die zuvor gefundene Funktionsstörung erneut getestet, um zu überprüfen, ob die Integration erfolgreich war.

Die Integration ermöglicht dem Gehirn nun wieder eine eigenständige Regulation. Die zuvor gestörte Nervenleitung arbeitet stabiler und das dadurch verbesserte Zusammenspiel der Körpersysteme kann zu einem sehr raschen Abklingen bis hin zur dauerhaften Aufhebung der Symptome führen.

Jede Veränderung der physiologischen Funktion wird dabei vom Nervensystem des Patienten und nicht durch den Therapeuten vorgenommen. Nachdem das Gehirn die Fehlsteuerung durch den vom Therapeuten gesetzten Reiz erkannt hat, stellt es selbst die bestmögliche Funktion in den bis dahin gestörten Systemen wieder her. Dies macht die Behandlung sehr sicher.

Symptome und Indikationen

Neurofunktionelle Integration kann bei allen Symptomen und Krankheiten unterstützend oder bei einigen als alleinige Maßnahme angewendet werden, z.B. bei

Muskel- und Gelenkbeschwerden

akuten und chronischen Entzündungen

Schlafstörungen (z.B. Ein- und Durchschlafprobleme)

Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis)

funktionellen und vegetativen Störungen (z.B. nervöser Magen, Reizdarm)

Zustand nach Unfällen und Operationen (z.B. Bewegungsstörungen, Narben)

neurologischen Störungen (z.B. Folge eines Unfalls oder Schlaganfalls, MS)

immunologischen Störungen (z.B. Allergien, Autoimmunerkrankungen, Asthma)

hormonellen Störungen (z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Kinderwunsch)

emotionalen Störungen (z.B. Ängste, depressive Verstimmungen)

kognitiven Störungen (z.B. Lernschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen)

Präventiv lässt sich mit dieser Methode ebenfalls sehr gut arbeiten, denn ein ausgeglichenes System ist widerstandsfähiger gegen Störungen. Möglicherweise stellt es auch eine Behandlungsoption für Beschwerden dar, für die es aktuell noch keine Alternative gibt.


Hinweis

Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Für den Bereich der Wirbelsäule, z.B. beim chronischen Schmerzsyndrom der Wirbelsäule, geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus, zu denen auch die Neurofunktionelle Integration nach zu zählen ist (Deutsches Ärzteblatt 2009, Seite 2325 ff.). Im Übrigen gibt es bislang keine Studien, die in wissenschaftlicher Hinsicht die Wirkungsweise der Osteopathischen Medizin und der Neurologischen Integration bei den auf dieser Website aufgeführten Krankheitsbildern nachweisen.


Wer hat dieses System entwickelt

Die Neurofunktionelle Integration ist eine Weiterentwicklung des neurologischen Integrations Systems (NIS). Die Weiterentwicklung erfolgt im Wesentlichen durch Dr. med. Philip Eckardt, dem Gründer der Neurolog Akademie. Bei der Weiterentwicklung wurden neueste Erkenntnisse aus den Neuro-Wissenschaften bezüglich der Funktion des Körpers und der Psyche berücksichtigt und in die Diagnostik und Therapie mit aufgenommen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der Neurolog Akademie.


Funktionelle Biochemie

Labor mit Probenröhrchen und Auswertungsbögen

Unser Körper benötigt eine ganze Reihe an unterschiedlichen Substanzen, um gut zu funktionieren und eben auch gesund zu bleiben.

Nicht immer ist alles in ausreichendem Maße in unserer Nahrung enthalten. Insbesondere wenn schon Erkrankungen vorliegen, die häufig mit einem erhöhten Bedarf einhergehen, ist es sinnvoll, durch eine gezielte Substitution und/oder Anpassung der Ernährung den Körper zu unterstützen.

Durch eine detaillierte Auswertung der Labordaten können mögliche Ungleichgewichte, Mängel oder andere gesundheitliche Faktoren identifiziert werden, die zu Beschwerden oder Krankheiten beitragen. Basierend auf den Ergebnissen kann ein Therapiekonzept entwickelt werden, welches auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Labordiagnostik für Ihre Gesundheit.


Psychotherapie / Systemische Beratung

Kompass

Für jedes Verhalten gibt es gute Gründe

Aus systemischer Sicht wird jedes Symptom oder Problem nicht als Störung eines einzelnen Menschen angesehen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld, z.B. innerhalb der Familie, im Freundeskreis, in der Schule oder im beruflichen Umkreis.

Aufgrund eigener Erfahrungen entwickelt jeder Mensch individuelle Strategien, mit Herausforderungen oder Problemen umzugehen - Fähigkeiten, Verhaltensmuster und Glaubenssätze entstehen.

Ein Verhalten, welches sich früher einmal als erfolgreich etabliert hat, kann sich heute als eher hinderlich erweisen, da sich in der Regel die äußeren Umstände geändert haben. Neue Perspektiven und Verhaltensweisen müssen her, um wieder Zugriff auf die eigenen Ressourcen zu erhalten.

Dabei gilt die Klientin oder der Klient als eigener Experte, der durch die wertschätzende, emphatische und respektvolle Haltung des Therapeuten selbst in die Lage versetzt wird, die passende Lösung zu erarbeiten.

Wir finden gemeinsam Schritt für Schritt Ihren ganz persönlichen Weg Ihr Ziel zu erreichen.

Probleme kann man nicht mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

A. Einstein

Ein großer Vorteil systemischer Arbeit ist, dass sie kaum Grenzen kennt.

Die systemische Beratung konzentriert sich auf alltägliche Probleme und unterstützt die/den Betroffene/n in der konkreten Umsetzung von Zielen und in der Problemlösung.

Die systemische Therapie ist ein anerkanntes Verfahren aus der Psychotherapie, welches sich auf die Therapie psychischer Leiden fokussiert.

Anwendungsgebiete

Systemische Beratung

Beziehungsprobleme

Neuorientierung privater oder beruflicher Art

Problemlösungen im Alltag

Konkrete Umsetzung von Zielen

Selbstwertdefizite

Bewältigung schwerer Lebenssituationen

Systemische Therapie

Depressionen

Angststörungen

Psychosomatische Beschwerden

Burnout

Panikattacken

Phobien

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Aristoteles


Über Mich

Björn Schulz - Heilpraktiker

Mein Name ist Björn Schulz, ich bin Heilpraktiker und Systemischer Therapeut.

Ich habe mich auf Funktionelle Neurologie, Funktionelle Biochemie und Systemische Beratung / Psychotherapie spezialisiert.

Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu bieten.

Aufgrund der besonderen Auswahl aus manueller Therapie, moderner Labordiagnostik und mentaler Unterstützung habe ich die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Ebenen zu arbeiten und diese bei Bedarf auch sinnvoll miteinander zu kombinieren.

Schon in jungen Jahren hat mich ein ganzheitlich integrativer Ansatz in der Medizin sehr interessiert, da ich aus eigener Erfahrung überzeugt bin, dass er der zielführendste ist.

Mich fasziniert immer wieder aufs neue dieses komplexe Zusammenspiel unterschiedlichster Systeme, die unseren Körper „funktionieren“ lassen. Mein täglicher Antrieb ist es, Fehlfunktionen und Störungen zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Um neueste Erkenntnisse in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen, bilde ich mich regelmäßig fort und entwickle mein Angebot kontinuierlich weiter.

Neben meiner Praxistätigkeit unterrichte ich Yoga und bin auch als Dozent für Yoga-Anatomie tätig (www.utefischer-yoga.de).

Meine Qualifikationen

Zulassung zum Heilpraktiker — Gesundheitsamt Heilbronn

Neurofunktionelle Integration — Neurolog Akademie, Murnau

Neurosportmedizin — Neurolog Akademie, Murnau

Systemischer Berater/Therapeut — Akademie für Psychotherapie, Speyer


Was meine Patienten/Klienten sagen

Tim Frühwirth

Nach Wochen mit Schmerzen und ohne Perspektive für einen Ausweg hat Björn Schulz bei mir - bereits nach der ersten Behandlung - die notwendige Mobilisation bewirkt, dass ich wieder fähig war, mit weiteren Übungen meine Schmerzen zu lindern. Dies war für mich ein Meilenstein in meinem Heilungsprozess.

Herr Schulz ist sehr präzise und nimmt sich die notwendige Zeit für seine Patienten. Seine Tips zu weiterreichenden Übungen waren sehr hilfreich. Danke!

Gabriele Andler

Nach einem klassischen Hexenschuss (der erste und hoffentlich letzte) hat mich Björn Schulz mit dieser sanften und ebenso effektiven Methode „Neurofunktionelle Integration“ behandelt. Er vermittelt mit seiner ausgeglichenen Art und seiner Kompetenz eine wohltuende Ruhe und Sicherheit. Den Hexenschuss war ich schnell los und ich werde jederzeit wiederkommen.

Ute Fischer

Björn Schulz lebt seine Berufung. Seine Kompetenz und sein Wissen gepaart mit ganz viel Menschlichkeit lassen mich immer wieder staunen… manchmal ein bisschen wie Verspannungen wegzaubern…

unbedingt ausprobieren, hat alles was ich bisher ausprobiert habe übertroffen. Eine sehr sanfte und vielleicht gerade deshalb so wirkungsvolle Methode.

Sieglinde Baumann

Herr Schulz ist ein wirklich kompetenter und einfühlsamer Mensch, ich war mit meinem sehr skeptischen Vater dort, ihm konnte Herr Schulz bei vielen seiner altersbedingten Leiden große Linderung bzw. teilweise auch Beseitigung helfen. Vielen Dank dafür.


Kontaktieren Sie mich

Erfolgreich! Ihre Nachricht wurde an mich versendet.
Fehler! Es ist ein Fehler beim Versenden der Nachricht aufgetreten.

So erreichen Sie mich

Für weitere Fragen zur Neurofunktionellen Integration, der Behandlung oder Terminvereinbarung können Sie das Kontaktformular nutzen oder mich gerne per Mail oder telefonisch kontaktieren..


Meine Praxis

  • Adresse: Teichäcker 33, D-71336 Waiblingen
  • Telefon: 07191-910 8313
  • Email: info@bjoernschulz-praxis.de
  • Parkplätze finden Sie direkt vor der Praxis.

Termine nach Vereinbarung

UDH Logo

Mitglied im UDH (Union Deutscher Heilpraktiker)

www.udh-bw.de

Systemischer Therapeut Logo

Systemischer Therapeut